Bewerbermanagement im Mittelstand – wo stehen wir?
Nur 37 % können voller Überzeugung sagen. „Wir haben eine Software für das Management unserer Bewerbungen, die unsere Bedürfnisse und die der Bewerbenden erfüllt.“ (Quelle: ICR)
Nicht nur viele Recruiter sind unzufrieden mit ihrem Bewerbermanagementsystem. Auch Bewerberinnen und Bewerber erleben in Auswahlprozessen häufig umständliche Abläufe, lange Wartezeiten, fehlende Kommunikation und insgesamt eine enttäuschende Candidate Experience.
Zeit also, über einen Wechsel zu einem anderen Bewerbermanagementsystem nachzudenken!

Sichern Sie sich das Wissen von 1000+ KMU
Doch was macht ein wirklich gutes BMS aus? Welche Funktionen sind entscheidend, welche Kriterien sollten Sie unbedingt berücksichtigen – und wie finden Sie das System, das zu Ihren individuellen Anforderungen passt?
Unser Whitepaper gibt Ihnen klare Antworten auf die wichtigsten Fragen und unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Auswahl des passenden Bewerbermanagementsystems.
Inhalt des Whitepapers
- Herausforderungen im KMU-Recruiting
- Die Kandidatenperspektive
- Die Recruiterperspektive
- 10 Bewertungskriterien für ein BMS – inkl. Checkliste zum Download
- So funktioniert ein systematischer Auswahlprozess
- ROI- Musterrechnung – inkl. anpassbarer Excel zum Download

Die Autoren

Bis Ende 2009 verantwortete Wolfgang Brickwedde bei SAP die Personalbeschaffung und das operative Personalmarketing in der Region EMEA. Vor seiner Zeit bei SAP war Wolfgang Brickwedde bei Royal Philips Electronics in unterschiedlichen Management Funktionen in den Bereichen Employer Branding, Recruitment und Management Development für verschiedene Länder verantwortlich.

Dennis Begrow startete 2014 im Marketing- und Kommunikationsbereich und begleitete als freiberuflicher Communication- und Content Manager renommierte Kunden wie Bayer 04 Leverkusen und Lidl. 2018 vertiefte er seine Spezialisierung im Content- und Copywriting. Seit 2024 bringt er seine Expertise bei softgarden ein, wo er für Content, Website und SEO zuständig ist – mit besonderem Fokus auf HR und digitale Lösungen im Recruiting.
Über ICR & softgarden

Das ICR unterstützt und berät Unternehmen bei der Verbesserung der Ergebnisse ihrer Recruitingprozesse. Das ICR bildet eine Plattform mit dem Ziel, das Recruitment in Deutschland insgesamt zu verbessern, hierzu werden Studien zum Status des Recruitment und Benchmarks zur Nutzung und Zufriedenheit mit Recruitinglösungen wie z.B. Jobbörsen oder Bewerbermanagementsystemen durchgeführt.

softgarden ist einer der führenden Anbieter für moderne Recruiting-Software in Europa. Unsere Mission: Unternehmen dabei zu unterstützen, schneller und gezielter die richtigen Talente zu finden – und dabei den Bewerbungsprozess für alle Beteiligten so einfach, transparent und effizient wie möglich zu gestalten.
Jetzt kostenlos herunterladen








